Zum Inhalt springen

Steuerberatungsbüro Achim Hense

Ihr Steuerbüro in Krefeld-Hüls

Menü

  • Leistungen
    • Beratung für Existenzgründer
    • Betriebswirtschaftliche Beratung
    • Beratung und Prüfung in Finanzierungsangelegenheiten
  • Über uns
  • Kanzleinachrichten
    • Steuern & Recht
  • Kontakt

Steuern & Recht

  • Abhilfeklage nach dem Verbraucherrechtedurchsetzungsgesetz gegen GmbH-Geschäftsführer unzulässig
    von DATEV am 20. November 2025 um 14:38

    Das OLG Koblenz hatte zu entscheiden, ob eine Abhilfeklage nach dem Verbraucherrechtedurchsetzungsgesetz (VDuG) nicht nur gegen eine GmbH, sondern auch gegen deren Geschäftsführer persönlich erhoben werden kann (Az. 9 VKl 1/24).

  • Zweiter DAC-Bewertungsbericht veröffentlicht
    von DATEV am 20. November 2025 um 13:56

    Die EU-Kommission hat am 19.11.2025 ihren zweiten Bewertungsbericht zur Richtlinie 2011/16/EU über die Zusammenarbeit der Verwaltungsbehörden im Bereich der Besteuerung (sog. DAC-Richtlinie) vorgelegt. Er bezieht sich auf den Zeitraum 2018 - 2023 und berücksichtigt alle Änderungen der DAC 1 bis einschließlich DAC6.

  • Skiausflug war keine Dienstreise: Sozialgericht lehnt Anerkennung als Arbeitsunfall ab
    von DATEV am 20. November 2025 um 13:17

    Das SG Hannover hat die Klage eines Geschäftsführers abgewiesen, der die Anerkennung eines Skiunfalls als Arbeitsunfall in der gesetzlichen Unfallversicherung begehrte. Der Kläger war bei einer von einem anderen Unternehmen organisierten viertätigen „Skitour 2023“ in Österreich verunfallt (Az. S 22 U 203/23).

  • Angemessenes Einkommen im Ruhestand: Kommission schlägt Stärkung von Zusatzrenten vor
    von DATEV am 20. November 2025 um 12:59

    Staatliche Renten werden in vielen europäischen Mitgliedsstaaten nicht ausreichen, um ein angemessenes Einkommen im Ruhestand zu sichern. Deshalb hat die EU-Kommission einen Vorschlag zur Stärkung von Zusatzrenten beschlossen.

  • Konsultation zur elektronischen Rechnungsstellung bei der öffentlichen Auftragsvergabe
    von DATEV am 20. November 2025 um 11:56

    Die EU-Kommission hat angekündigt, im vierten Quartal 2026 die Richtlinie 2014/55/EU über die elektronische Rechnungsstellung bei öffentlichen Aufträgen zu überarbeiten. Nun hat sie eine Aufforderung zur Stellungnahme veröffentlicht, zu der bis 17.12.2025 Rückmeldung gegeben werden kann.

  • Einfaches Bauen nach dem Gebäudetyp E: BMJV und BMWSB legen Eckpunkte vor
    von DATEV am 20. November 2025 um 10:02

    Bauen in Deutschland soll einfacher, günstiger und schneller werden. Dazu kann der Gebäudetyp E einen wichtigen Beitrag leisten. Beim Gebäudetyp E wird auf zahlreiche Baustandards verzichtet, die gesetzlich nicht zwingend sind. Dadurch reduzieren sich die Baukosten. Zukünftig soll es für Vertragsparteien einfach und rechtssicher möglich sein, einen Gebäudetyp E zu vereinbaren. Zugleich soll der Gebäudetyp E in der Praxis etabliert werden. Das sieht ein Eckpunktepapier vor, das das BMJV und das BMWSB gemeinsam vorgelegt haben.

  • BFH zum Verhältnis zwischen § 47 Abs. 2 und § 52d FGO
    von DATEV am 20. November 2025 um 9:42

    Der BFH nimmt in den gemeinsamen Entscheidungen Stellung zu der Frage, ob die Vorschrift des § 52d FGO auch dann Anwendung findet, wenn der Steuerberater die Klage gemäß § 47 Abs. 2 FGO beim zuständigen Finanzamt in eigenhändig unterschriebener Papierform eingereicht hat (Az. X R 11/24 und X R 12/24).

  • BFH: Verstößt die „Switch-over“-Klausel des § 20 Abs. 2 AStG gegen die Niederlassungsfreiheit?
    von DATEV am 20. November 2025 um 9:40

    Der BFH hat dem EuGH eine Rechtsfrage zur Vorabentscheidung vorgelegt: Verletzt § 20 Abs. 2 AStG in der in den Jahren 2007 und 2008 geltenden Fassung die unionsrechtliche Niederlassungs- oder Kapitalverkehrsfreiheit (Az. IX R 39/21)?

  • BFH: Nutzungspflicht des besonderen elektronischen Steuerberaterpostfachs vor Zugang des Registrierungsbriefs
    von DATEV am 20. November 2025 um 9:21

    Der BFH nimmt u. a. Stellung zu der Frage, ob allein entscheidend ist, dass die digitale Infrastruktur des beSt vollumfänglich und funktionstüchtig zur Verfügung stand (Az. X R 31/23).

  • BFH: Pflicht zur elektronischen Kommunikation auch bei Klageanbringung beim Finanzamt
    von DATEV am 20. November 2025 um 9:20

    Der BFH hatte sich mit der Frage zu befassen, ob die Nutzungspflicht des besonderen elektronischen Steuerberaterpostfachs (beSt) auch bei Anbringung der Klage beim Finanzamt nach § 47 Abs. 2 Satz 1 FGO besteht (Az. IX R 7/24).

  • Über uns
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum

Diplom-Betriebswirt Achim Hense
Steuerberater

Fette Henn 21
47839 Krefeld

Bürozeiten:

Montag – Donnerstag:
8.00 – 16.00 Uhr

Freitag:
8.00 – 14.00 Uhr

 

Postanschrift:

Postfach 29 12 50
47832 Krefeld

Telefon: 02151 / 748370

Fax: 02151 / 748399

E-Mail: info@stb-ahense.de

DATEV Mitglieder-Logo
Copyright © 2025 Steuerberatungsbüro Achim Hense. Alle Rechte vorbehalten. Theme Spacious von ThemeGrill. Präsentiert von: WordPress.